Wir verstehen uns als ein Angebot, das einen sicheren Ort bieten will für ein gemeinsames Aufwachsen, emotionale Geborgenheit und Entwicklung der eigenen Persönlichkeit. Wir möchten Jugendlichen ermöglichen, dazugehörig sein zu können, sie dabei unterstützen zu lernen, sich einzubringen und Erfahrungen zu sammeln, die ihnen dabei helfen, später ein selbstbestimmtes Leben führen zu können.
Wir leben in einem großen, gut sanierten Altbau am Rande der Göttinger Innenstadt. Die Jugendlichen bewohnen eigene Zimmer, die sie zum Teil selbst gestalten können. Es gibt gemütliche Gruppenräume, einen Fitness- und einen Freizeitraum, einen großen Garten mit Sportmöglichkeiten und die Möglichkeit, im Rahmen vorgegebener Zeiten das Internet zu nutzen.
In unserer Wohngruppe betreuen wir rund um die Uhr bis zu 10 weibliche und männliche Jugendliche ab 14 Jahren, die nicht mehr zuhause wohnen können oder wollen. In enger Zusammenarbeit mit dem zuständigen Jugendamt, den Eltern und dem Jugendlichen erarbeiten wir je nach Situation einen individuellen Hilfeplan.
Sozialpädagogisches Schüler- und Lehrlingszentrum e. V.
Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband Niedersachsen
Die Wohngruppe Friedländer Weg ist eine stationäre Jugendhilfeeinrichtung des sozialpädagogischen Schüler- und Lehrlingszentrum e. V. (SuLZ) und bietet Platz für 10 Jugendliche ab 14 Jahren.
Voraussetzung für die Aufnahme ist eine Kostenzusage und die grundsätzliche Bereitschaft des jungen Menschen, in einem behütenden, aber auch fordernden Rahmen leben zu wollen.
Rechtsgrundlage für eine Aufnahme bilden die § 34, 35a und 41 SGB VIII.
Unser Konzept ist besonders geeignet für junge Menschen, die klare Strukturen und feste Regeln brauchen. Wir bieten den Jugendlichen auf ihren individuellen Wegen zur Selbstständigkeit zuverlässige Unterstützung in allen Bereichen. Ein besonderer Schwerpunkt ist auch die intensive Betreuung nach einem längeren Klinikaufenthalt.