Skip to main content
Wohnen und Betreuung:  header-receiver  +49 551 77 111

Wohnen und Betreuung

Flexible Betreuung

WuB
Team Sozialpädagogisches Schüler- und Lehrlingszentrum e.V.
SuLZ

Die Einrichtung ist in zwei großen, gut sanierten Alt­bau­häusern untergebracht.

Der Rosdorfer Weg befindet sich unmittelbar am Rand der Göttinger Altstadt. Diese Wohnlage ermöglicht kurze Wege — u. a. zu Schulen, Arbeits­stellen, Freizeit­angeboten, Einkaufs­möglich­keiten, Thera­peutInnen und ÄrztInnen. Sie bietet für Betreute mit starken Rückzugs­tendenzen einen Anreiz, Freizeit­interessen zu entwickeln und zu vertiefen.

Die Nähe zu drei psychiatrischen Kliniken ermöglicht eine Weiter­betreuung auch bei vorüber­gehenden Krisen, die einen Klinik­aufent­halt notwendig machen. Das Fach­klinikum Asklepios auf dem Leineberg ist zu Fuß in 10 Minuten erreichbar, die Psychiatrie der Universität und die Asklepios­fach­klinik Tiefenbrunn sind in 10 Minuten mit dem Auto erreichbar. Der Rettungswagen benötigt nicht länger als 10 Minuten, um bei uns einzutreffen.

In unmittelbarer Nähe befinden sich der Göttinger Bahnhof, ein Freibad sowie das Göttinger Bade­paradies. Zwei Super­märkte und zwei Bäcker sind schnell zu erreichen.

In Göttingen gibt es noch Haupt- und Real­schulen, die aber in integrierte Gesamt­schulen umgewandelt werden. Es gibt fünf Gymnasien und drei Berufs­schulen. Die Schulkurse zum Erwerb der allgemeinen Bildungs­abschlüsse der Volks­hoch­schule sind durch die geringe Größe der Lern­gruppen gut für junge Menschen geeignet, für die ein Schul­besuch proble­matisch ist. Der Bildungs­verein „Arbeit und Leben“ bietet ebenfalls Haupt- und Real­schul­kurse an. Alle Schulen sind per Rad oder Bus gut zu erreichen.

Beruf­liche Förderung wird von der Bundes­agentur für Arbeit angeboten. Es gibt Programme für Schüler, die Probleme haben, einen Ausbildungs­platz zu finden. Die Reha-Abteilung der Bundes­agentur für Arbeit bietet eine besondere berufs­fördernde Maßnahme für Menschen mit drohender Behinderung, die Maßnahme FAIR von IFAS. Für Menschen, deren Integration noch mehr Förderung bedarf, bietet IFAS auch eine medizinische Reha­bili­tations­maßnahme an. Der Verein „Jugendliche stärken im Quartier“ hilft sachkundig bei schulischen Problemen. Das Angebot „Pace“ bietet im Rahmen des Jobcenters eine indi­viduelle Berufs­beratung für junge Menschen, die beruflich noch nicht orientiert sind.

Die ärztliche Versorgung in Göttingen ist sehr gut. Eine Vielzahl von Haus- und Fach­ärzten ist gut erreichbar. Besonders wichtig sind die nieder­gelassenen Kinder- und Jugend­psychiaterInnen, der sozial­psychia­trische Dienst für die Stadt Göttingen und den Landkreis sowie die Fach­ärztInnen in den Ambulanzen der psychia­trischen Kliniken.

Träger

Sozialpädagogisches Schüler- und Lehrlingszentrum e. V.
Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband Niedersachsen

Der Paritätische Gesamtverband
INHALTE & ZIELE

Was bieten wir an?

  • Sechs Wohn­gemein­schaften und zwei Einzel­appart­ments, die alle über Bäder und Küchen verfügen
  • Ein kleines Hinter­haus mit Büro- und Gemein­schafts­räumen, die bei­spiels­weise für gemein­same Akti­vi­täten, büro­kra­tische Erledi­gungen, Haus­auf­gaben, Gespräche uvm. zur Verfügung stehen
  • Nacht­bereit­schaften in 365 Nächten im Jahr
  • Vermittlung lebens­praktischer Fertig­keiten (z.B. Finanzen, Haushalt)
  • Schulunterstützung
  • Übergangs­weise Tages­struktur in der vereins­eigenen Werk­statt
  • Beruf­liche Orien­tierung
  • Freizeit­gestaltung
  • Begleitung zu Thera­pie, ÄrztInnen oder behörd­lichen Terminen
  • Beziehungs­arbeit
  • Hilfe bei der Wohnungs­suche / evtl. Nachbetreuung

Was könnt Ihr bei uns erreichen?

  • Verselbst­ständi­gung in allen Lebens­bereichen
  • Eigen­verantwort­lich­keit
  • Selbst­fürsorge
  • Schul­abschluss/ Berufs­aus­bildung
  • Angemessenes Konflikt­lösungs­verhalten
  • Emotio­nale Stabi­li­sierung und Identi­täts­findung
  • Sinn­volle Freizeit­gestaltung
Schüler- und Lehrlingszentrum Göttingen e.V.
Bank für Sozialwirtschaft Hannover
IBAN DE33 2512 0510 0007 4088 01
mail@sulz-goettingen.de
 

Wohnen und Betreuung

Rosdorfer Weg 11 · 37073 Göttingen
Telefon 0551 77111 · Fax 0551 7702294
wub@sulz-goettingen.de
 
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.